* vor Gipfelname = Touren, die auch für Einsteiger geeignet sind
Datum | Mi 7. Jun. 2023 1 Tag | |
Gruppe | SeniorenA | |
Leitung | ||
Typ/Zusatz: | T (Wandern) | |
Anforderungen | Techn. T2 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Aufstieg 1100 Hm, Abstieg 600 Hm, MZ 5h20 (SchweizMobil) | |
Reiseroute | Aarau - Zürich HB - Gossau - Urnäsch und zurück ab Schwägalp - Urnäsch - Gossau - Zürich HB - Aarau | |
Unterkunft / Verpflegung | Verpflegung aus dem Rucksack, Startkaffee in Urnäsch (ohne Gegenbericht bestelle ich für alle ein Gipfeli), Schlusstrunk auf der Schwägalp | |
Kosten | ca. 48.-- mit Halbtax | |
Treffpunkt | 7.6.2023, 6:20 Uhr / Aarau SBB Gleis 3 | |
Zusatzinfo | Appenzeller Alpenweg Etappe 1:
Eine abwechslungsreiche Tour in der voralpinen Landschaft des Appenzellerlandes von Urnäsch über Egg - Hochalp - Spicher (Pkt. 1468) - Chräzerenpass - Schwägalp Passhöhe zur Schwägalp am Fuss des Säntis. Von der Hochalp bis zur Schwägalp durchwandern wir eine geschützte Landschaft mit ganz speziellem Reiz. Hinreise: Aarau ab 06:31 Gleis 3, Zürich HB an 06:56 Gleis 33 (Lenzburg ab 06.30 Gleis 2, Zürich HB an 06:52 Gleis 14), Zürich HB ab 07:09 Gleis 12, Gossau an 08:14 Gleis 3 / ab 08:21 Gleis 11, Urnäsch an 08:43 Rückreise: Schwägalp (Talstation Säntis Schwebebahn) ab 16:17, Urnäsch an 16:38 / ab 16:45 Gleis 1, Gossau an 17:08 Gleis 11 / ab 17:14 Gleis 4, Zürich HB an 18:21 Gleis 32 / ab 18:38 Gleis 15, Lenzburg an 18:58, Aarau an 17:05 | |
Ausrüstung | Übliche Wanderausrüstung, Stöcke empfohlen | |
Tourenbericht | ||
Anmeldung | Online bis Di 6. Jun. 2023 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |
September 2023 |
Mi 27. Sept. (T)
|
Mi 27. Sept. (T)
|
Do 28. Sept. (T)
|
Fr 29. Sept. (KF)
|
Sa 30. Sept. (T)
|
Oktober 2023 |
So 1. Okt. (T)
|