* vor Gipfelname = Touren, die auch für Einsteiger geeignet sind
Datum | Fr 1. Sept. bis So 3. Sept. 2017 | |
Gruppe | Sektion | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | T (Wandern) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. T3 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Fr. 450 m Aufstieg, 1,5 h; Sa. 1150 Aufstieg, 550 m Abstieg, 6,5 h; So. 500 m Aufstieg, 1100 m Abstieg, 5 h. | |
Reiseroute | Aarau ab 12.32 Uhr, Elm Station an 14.57 Uhr | |
Unterkunft / Verpflegung | Fr./Sa. Tschinglen-Wirtschaft auf Niederen; Sa./So. Segneshütte | |
Kosten | CHF 200.- Basis Halbtax | |
Karten | 5080T Tektonikarena Sardona 1:50'000 | |
Treffpunkt | 1.9.2017, 12:15 Uhr / Vor dem Ticketschalter Bahnhof SBB Aarau | |
Route / Details | Treffpunkt mit den Reutlingern ist am Fr. um 15.15 Uhr bei der Talstation der Tschinglenbahn in Elm Zündli. Aufstieg zur Alp Niederen, wo wir in der Tschinglen-Wirtschaft übernachten. Sa. Überschreitung der Glarner Hauptüberschiebung vorbei am Martinsloch via Segnespass und Abstieg über den oberen Segnesboden zur Segneshütte. So. Über den unteren Segnesboden erreichen wir wiederum den Segnespass und fahren von Niederen mit der Tschinglenbahn nach Elm ab. | |
Zusatzinfo | Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, den oberen Segnesboden ganz zu umrunden. Das hängt von der Zeit ab, die wir bis Punkt 2459 brauchen. Es können dort auch 2 Gruppen gebildet werden. Zusatzbedarf min. 1,5 h | |
Ausrüstung | Gute Wanderausrüstung, auch für weniger gutes Wetter. Stöcke für bergauf und bergab von Vorteil. Es ist teilweise recht steil! Dünner Hüttenschlafsack. Verpflegung für Sa/So aus dem Rucksack, Halbpension in den beiden Hütten ist gebucht. | |
Beschreibung | ![]() | |
Durchführungskontakt | Beat Blattner, 079 329 01 56 | |
Anmeldung | Telefonisch, Online bis Fr 25. Aug. 2017, Max. TN 12 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |
Mai 2025 |
Fr 9. Mai (KF)
|
Fr 9. Mai (Anl)
|
Sa 10. Mai (T)
|
Sa 10. Mai (A)
|
Sa 10. Mai (KH)
|
Di 13. Mai (KH)
|