* vor Gipfelname = Touren, die auch für Einsteiger geeignet sind
Datum | Sa 17. Aug. bis Sa 24. Aug. 2013 | |
Gruppe | Sektion | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | H (Hochtour) | |
Anforderungen | Kond. C Techn. WS | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Tagesetappen zwischen 375 - 1450 Hm Aufstieg und 330 - 1650 Hm Abstieg, Marschzeit 2 bis 10 Std. | |
Reiseroute | ÖV, Aarau ab 7.23 nach Bad Ragaz (an 9.26), Rückreise ab Klausenpass | |
Unterkunft / Verpflegung | Ringelspitzhütte, Sardonahütte, Segnespass Mountain Lodge, Puntegliashütte, Fridolinshütte, Planurahütte; ZV aus dem Rucksack | |
Kosten | ca. 900 CHF, Basis Halbtax | |
Treffpunkt | 17.8.2013, 7:15 Uhr / Bahnhof Aarau, Perron | |
Route / Details | Sa: Kunkelspass-Ringelspitzhütte (T3, 2 Std.). So: Ringelspitz (WS, 8 Std.). Mo: Ringelspitzhütte- Alp Mora-Trinser Furgge-Sardonahütte (T4, 7.5 Std.). Di: Sardonahütte-Piz Sardona-Piz Segnas-Mountain Lodge (T6, 5 Std.). Mi: Mountain Lodge-Fil da Cassons-Fahrt mit OeV und Taxi bis Alp da Schlans Sut-Puntegliashütte (T2-3, 5 Std.). Do: Puntegliashütte-Tödi-Fridolinshütte (WS, 9-10 Std.). Fr: Fridolinshütte-Planurahütte (T4, 4.5 Std.). Sa: Planurahütte-Clariden-Iswändli-Klausenpass (WS, T5, 4.5 Std.).
| |
Zusatzinfo | Geologische Hochtourenwoche im Weltnaturerbe "Tektonikarena Sardona" und auf den Spuren unserer vier Sektionsgründer im Sommer 1863, mit Bergführer Jürg Meyer. Nebst den beiden TL und dem Bergführer max. 9 Teilnehmende. Die Angemeldeten erhalten ein detailliertes Tourenprogramm.
| |
Ausrüstung | Anseilgurt, Pickel, Steigeisen, Seil nach Absprache | |
Anmeldung | Online von Fr 1. Feb. 2013 bis So 30. Jun. 2013, Max. TN 9 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |
Mai 2025 |
Fr 9. Mai (KF)
|
Fr 9. Mai (Anl)
|
Sa 10. Mai (T)
|
Sa 10. Mai (A)
|
Sa 10. Mai (KH)
|
Di 13. Mai (KH)
|