Touren Berichte Hilfe

Wildstrubelgebiet

Tourenbericht Wildstrubel 12./13. April 2025

Am Samstag Morgen früh treffen sich sieben SAC-ler in Thun zum Kaffee. Die ÖV-Reise führt uns via Lötschberg, Leukerbad auf den Gemmipass, wo Ruth und Annemarie zu uns stossen, welche in der Lodge übernachtet haben. Nach einer kurzen Abfahrt starten wir zügig Richtung Wildstrubel. Wegen des angesagten Wetterwechsels werden nur kurze Pausen eingelegt. Die Sonne lässt uns vorerst so richtig schwitzen. Je näher dem Gipfel desto mehr Wolken zeigen sich am Himmel und ein starker Wind zieht auf. So halten wir das Gipfelerlebnis kurz und fahren schnell wieder ab. Die Sicht ist eher schlecht und der Schnee unberechenbar. Nach einem kurzen Wiederaufstieg erreichen wir die Lämmerenhütte und löschen erst mal den Durst. Bald zeigt sich der Himmel wieder in schönstem Blau und wir können den Nachmittag auf der Terrasse beim “Sünnele” geniessen.

Am Sonntag gibt es um 06.30 Uhr ein feines Zmorge. Draussen ist es bewölkt bis neblig bei leichtem Schneefall. Die Leiter entscheiden, via Rote Totzlücke, Chindbettipass nach Engstligenalp zu laufen/fahren. Bei wechselhaften Wetter- und Sichtverhältnissen erreichen wir die Schlüsselstelle beim Chindbettipass und meisterten diese zu Fuss mit aufgebundenen Skien. Die Abfahrt nach Engstligenalp ist eher nass, vom Himmel und von unten (tiefer Nassschnee). Auf der Engstligenalp kehren wir ein und lassen die Tour bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen. Mit der Gondelbahn, Bus und Zug kehren wir zufrieden nach Hause zurück.

Ein herzliches Dankeschön den Leitern Kurt und Samuel für das schöne Touren-Wochenende und die umsichtige Leitung.

Christine