Touren Berichte Hilfe
Login

Naafkopf 2570 m - Dreiländereck CH, FL, A

DatumSo 17. Aug. bis Di 19. Aug. 2025
GruppeAktive
Tourenleiter
Typ/Zusatz:BW (Bergwandern)
AnforderungenTechn. T3
Auf-, Abstieg/Marschzeitbis 7 h
Reiseroutevorzugsweise ÖV, da Start- und Endpunkt nicht am selben Ort
Unterkunft / VerpflegungEnderlinhütte GR und Pfälzerhütte FL
KostenCHF 400.- ca., je nach Anzahl Teilnehmende
Route / DetailsTreffpunkt und Zeit: Maienfeld, Sonntag 17. August, 09:30 Uhr. Die genaue Treffzeit wird den Angemeldeten noch mitgeteilt.

Tag 1: Anreise nach Maienfeld und Wanderung zur Enderlinhütte. 3,5 h
Tag 2: Enderlinhütte - Falknisspitz - Pfälzerhütte FL. 7 - 8 h
Tag 3: Sonnenaufgangstour auf den Naafkopf, zurück zur Hütte und via Augstenberg nach Malbun. Heimreise
ZusatzinfoEine Tour für Ausdauernde und solche, die auch etwas Tiefblick ertragen, denn der Aufstieg am 2. Tag von der Enderlinhütte zum Falknisspitz ist etwas ausgesetzt. An etlichen Stellen jedoch mit Drahtseilen gesichert. Und wer weiss, treffen wir dort auch kletterbegabte Steinböcke an.
Tag 1: Ab Maienfeld geht's erst gemütlich durch die Weidelandschaft mit Eichensolitären, dann kurz durch den Wald. Ab dem «Enderlinstein» und der Bachquerung im Loch führt der eigentliche Enderlinweg steil durch die wilde Falknisflanke bis zur Hütte etwas unterhalb der Waldgrenze. Der Enderlinweg setzt sich ab hier - nochmals etwas anspruchsvoller und weiss-blau-weiss markiert - zum Fläscher Fürggli fort. Diesem Abschnitt folgen wir aber am nächsten Tag. Ca. 3,5 h Wanderzeit. T2, T3.
Tag 2: Enderlinhütte - Fläscher Fürggli - Falknisspitz (2562 m) - Fläscher Fürggli - Fläscher Tal mit den wunderbaren Bergseen - Bartümeljoch - Pfälzerhütte am Bettlerjoch. Eine wunderbare, ca. 7,5-stündige Bergwanderung mit Gipfelerlebnis und Bergseen die zum Baden einladen. Oberhalb der Enderlinhütte bis zum Fläscher Fürggli ist etwas Trittsicherheit angebracht, obwohl einige Stellen mit Drahtseilen gesichert sind (T4). Der grösste Teil des Weges ist aber gut zu begehen (T3 und T2). In der gut geführten Pfälzerhütte des LAV, auf der Grenze Lichtenstein-Österreich, erholen wir uns von den Strapazen des Tages. Ca. 7,5 h Wanderzeit.
Tag 3: Pfälzerhütte - Naafkopf (Sonnenaufgang) - Pfälzerhütte - Augstenberg - Spitz - Chalbergrad - Malbun. Noch vor dem Morgenessen verlassen wir die Hütte mit leichtem Gepäck und steigen in gut einer Stunde auf den 2570 Meter hohen Naafkopf, ein Grenzberg mit umfassender Weitsicht in drei Länder oder sogar vier, denn die Sicht reicht bis zum Bodensee! Den Sonnenaufgang da oben zu erleben, ist das Highlight dieses Tages! Zurück zur Pfälzerhütte und ein nahrhaftes Frühstück, denn anschliessend gehts über Gipfel, Grate und Alpweiden runter nach Malbun. Dort treten wir dann denn Heimweg an. Ca 5 h reine Wanderzeit. T3 und T2.
Anreise: vorzugsweise mit ÖV, da Start- und Endpunkt nicht am selben Ort.
Schwierigkeiten und Wanderzeiten: Vorwiegend T3 (mittlere Schwierigkeiten), Falknisspitz T4 (anspruchsvolles Bergwandern). 6 bis 7 h Wanderzeiten pro Tag.
AusrüstungGute und zweckmässige Wanderausrüstung (hohe Schuhe mit guter Profilsohle, Wind-, Wetter- und Sonnenschutz, Treckingstöcke, Seidenschlafsack). Evtl. Bandschlinge und Karabiner (zum Einhängen an den Fixseilen auf dem Enderlinweg)
AnmeldungTelefonisch, Schriftlich, Online von Sa 1. Feb. 2025 bis So 3. Aug. 2025, Max. TN 8
anmelden drucken