Touren Berichte Hilfe

*Einsteigertour Wildhorn, 3250m

DatumSa 12. Juli bis So 13. Juli 2025
GruppeSektion
Tourenleiter
Typ/Zusatz:H (Hochtour)
AnforderungenKond. B
Techn. L
Auf-, Abstieg/MarschzeitSa: 570 Hm Aufstieg, 120 Hm Abstieg, total Netto-MZ 3.5 Std. So: 1280 Hm Aufstieg, 1150 Hm Abstieg, total Netto-MZ 7 Std.
ReiserouteÖV Aarau SBB ab 7.46 via Bern - Zweisimmen nach Lenk (an 10.21) und mit der Gondelbahn auf den Betelberg. So: Anzère/Bergstation Pas de Maimbré ab 15.30 und via Anzère Télécabine (ab 16.05) - Sion - Visp - Bern nach Aarau (an 19.12)
Unterkunft / VerpflegungWildhornhütte
KostenCHF 190.- Basis Halbtax und Kollektiv: SBB/PTT Fr. 70.-, HP Hütte Fr. 70.-, Seilbahnen Fr. 30.- plus TL-Entschädigung
KartenLK 1286, 1266
Treffpunkt12.7.2025, 7:40 Uhr / Bahnhof Aarau, Perron 5
Route / DetailsSa: Betelberg - Stübleni - Tungelpass - Hängstesprung - Wildhornhütte.
So: Wildhornhütte - Wildhorn - Col des Eaux Froides - Cab. des Audannes - La Selle - Bergstation Pas de Maimbré.
ZusatzinfoAussichtsreiche Hochtour mit einer herrlich gelegenen Hütte und einer grandiosen Überschreitung der Berner Alpen. Geeignet auch als Einsteigertour für gletscherunerfahrene Clubmitglieder. Die Überschreitung des Wildhorns quert im Aufstieg drei verschiedene Gletscher; der Abstieg führt uns über eine interessante, mit Steinmännchen markierte, steinige Route hinunter zur Cab. des Audannes, welche in einer herrlichen, fast mondartigen Landschaft liegt. Der weitere Abstieg (nach einem Aufstieg von 200 Hm) passiert einen anderen grandiosen Talkessel und bietet am Ende einen herrlichen Blick auf das Rhonetal.
AusrüstungKomplette Hochtourenausrüstung: Gstältli, Steigeisen, Pickel, Gamaschen, HMS-Karabiner, Selbstsicherungsschlinge, Prusikschlinge/Handschlaufe, Seil nach Absprache. Warme Kleidung, Seidenschlafsack, Handschuhe, Mütze, Sonnen- und Regenschutz nicht vergessen.
DurchführungskontaktAlle Angemeldeten erhalten am Vorabend ein Mail mit letzten Infos.
anmelden drucken