Datum | Mi 23. Aug. 2023 1 Tag | |
Gruppe | SeniorenB | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | T (Wandern) | |
Anforderungen | Techn. T2 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Aufstieg 496 Hm, Abstieg 670 Hm, MZ 4h30 | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | KAGI im Bahnhöfli Filisur, Picknick aus dem Rucksack, Schlussdrunk im Restaurant Post, Surava | |
Kosten | CHF 63.- | |
Treffpunkt | 23.8.2023, 5:45 Uhr / Aarau Bahnhof SBB Gleis 3 | |
Route / Details | Filisur- Aussichtsplattform Landwasserviadukt - Las Sorts - Arvadi - Crap Furo - Surava | |
Zusatzinfo | Hinfahrt: Aarau ab 05:54, Gl 3 / Zürich ab 06:38, Gl 8, Chur ab 07:58, Gl 10, Filisur an 09:00
Rückfahrt: Surava ab 16:26, B 572 / Alvaneu Dorf, Crappa Naira ab 16:31, B 183 / Chur ab 17.37, Gl 9 / Zürch ab 19:04, Gl 32 Von Filisur geht es zuerst zur Aussichtsplattform mit Blick über das 65 m hohe Landwasserviadukt, danach hinunter zum Biohofladen "Las Sorts" und dem Wasserthemenweg "Ansania". In der Nähe von Bad Alvaneu machen wir unsere Zmittags-Pause. Der anschliessende Aufstieg führt via Schwefelquelle auf dem Themenweg "Pfad der Pioniere" durch ein eindrückliches Naturwaldreservat zur Crap Furo-Felsnadel (romanisch für löchriger Fels). Diese ist 60 m hoch, 50 m lang und nur gerade 5 m schmal. Direkt daneben befindet sich der Mittelpunkt vom Kanton Graubünden. Zuletzt folgt der Abstieg nach Surava. KAGI im Restaurant Bahnhöfli Filisur: Bitte melden wenn Gipfeli gewünscht wird. Denn angeboten wird auch diverses gluschtiges Gebäck. Anmeldefrist ist Montagabend! | |
Ausrüstung | Übliche Wanderausrüstung, Stöcke, Getränke, Regenschutz | |
Anmeldung | Online von Sa 19. Aug. 2023 bis Mo 21. Aug. 2023 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |