Datum | Sa 8. Juli bis So 9. Juli 2023 | |
Gruppe | Sektion | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | Hk (Hochtour kombiniert) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. WS+ | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Sa: Pfingstegg- Schreckhornhütte +1400Hm 4-5h So: Schreckhornhütte - Strahlegghorn +1000Hm 3-4h Strahlegghhorn - Schreckhornhütte -1000Hm 2,5-3h Schreckhornhütte - Pfingstegg -1400Hm 3h | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | Schreckhornhütte SAC | |
Kosten | 160 - 210 Fr. | |
Karten | 1229 Grindelwald | |
Route / Details | Von Grindelwald mit der Luftseilbahn zur Pfingstegg, von da auf dem langen T4 Wanderweg unter der Bäregg, Bänisegg, Grossenegg zur Schreckhornhütte.
Am Sonntag runter auf den Gletscher Obers Iischmeer und z.T. sandiges Geröll zum Gaagg hinauf. Weiter über Gletscher zum Strahleggpass und über den Nordgrat in nicht allzulanger aber teils ausgesetzter Gratkletterei auf den Gipfel. Der Abstieg über die Südostseite bietet wegloses Felsgelände und steile Firnfelder. Einsame Steinmännchen leiten den Weg zurück. | |
Zusatzinfo | Rund um die Schreckhornhütte sind einige Routen eingerichet, die bei Bedarf geklettert werden können. | |
Ausrüstung | Hochtourenausrüstung komplett inkl. Helm | |
Durchführungskontakt | 6.Juli per Mail | |
Anmeldung | Telefonisch, Schriftlich, Online, Stamm von So 2. Apr. 2023 bis Sa 17. Jun. 2023 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |