Datum | Mi 5. Juli 2023 1 Tag | |
Gruppe | SeniorenA | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | T (Wandern) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. T2 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Aufstieg 1050 Hm, Abstieg 610 Hm, MZ 5h20 | |
Unterkunft / Verpflegung | Startkaffee im Buffet mit Panoramablick in Jeizinen (ohne Gegenbericht bestelle ich ein Gipfeli pro Person), Verpflegung aus dem Rucksack, Schlusstrunk auf der Lauchernalp (je nach Zeitbudget) | |
Kosten | mit Halbtax ab Fr. 64.--, Gondelbahnen Fr. 4.40 plus Fr. 10.00 (Tageskarte empfohlen) | |
Treffpunkt | 5.7.2023, 6:05 Uhr / Bahnhof Aarau, Gleis 4 | |
Route / Details | Von Jeizinen, hoch über dem Rhonetal, wandern wir auf dem unbekannteren Westteil des Lötschentaler Höhenwegs ins Lötschental hinein. Der Weg führt uns über die Underi Meiggu, übers Falldumtörli zur Faldumalp, Restialp, Kummenalp, Hockenalp bis zur Lauchernalp. | |
Zusatzinfo | Hinreise:
(Lenzburg ab 5.59, Gleis 4), Aarau ab 6.08, Gleis 4, Olten an 6.21, Gleis 4, Olten ab 6.29, Gleis 11, Visp an 8.02, Gleis 7, Visp ab 8.10, Gleis 5, Gampel-Steg an 8.17, Gleis 3, Gampel-Steg Bahnhof ab 8.20, Gampel, Talstation GLJ an 8.23 Rückreise: Lauchernalp ab 16.25, Wiler (Lötschen) Talstation an 16.30, Wiler (Lötschen) Talstation ab 16.37, Goppenstein an 16.50, Goppenstein ab 17.00, Bern an 18.21 Gleis 9, Bern ab18.33, Gleis 12, Aarau an 19.11 (Aarau ab 19.19, Gleis 4, Lenzburg an 19.23) Die Rückreise kann je nach Zeitaufwand auch eine Stunde später erfolgen Anmeldungen bis Dienstagmittag, 4.07. | |
Ausrüstung | Übliche Wanderausrüstung, Sonnen- und Regenschutz, Stöcke | |
Tourenbericht | ||
Durchführungskontakt | Marianne Sommer, 079 465 98 45 | |
Anmeldung | Online von Fr 30. Jun. 2023 bis Di 4. Juli 2023 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |