Datum | Do 3. Aug. bis Sa 5. Aug. 2023 | |
Gruppe | Sektion | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | T (Wandern) | |
Anforderungen | Kond. D Techn. T5 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Tag 1: 13.9km, 2343Hm auf, 1193Hm ab, ca. 7h Tag 2: 14.1km, 1241Hm auf, 1507Hm ab, ca. 6h Tag 3: 20.25km, 663Hm auf, 1319Hm ab, ca. 6h | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | Berggasthaus Oberstockenalp und Gantrischhütte | |
Kosten | CHF 300.- Richtpreis für Übernachtungen, ÖV und TL-Beitrag | |
Route / Details | Tag 1: Simmeflue T4+ - Sunnighorn Hullenengrat - Nüschlete T5+ - Stockhorn Strüssligrat Berggasthaus Oberstockenalp
Tag 2: Berggasthaus Oberstockenalp Bättelwägli - Chatz u Mus Möntschelespitz Homad Chrummfadeflue T5 Gustispitz Leiterepass Gantrisch Morgetepass Gantrischhütte Tag 3: Gantrischhütte Wasserscheidi Süftenenegg Gäggersteg Pfyffe Zollhaus Plaffeien | |
Zusatzinfo | Die Wanderung ist konditionell äusserst anspruchsvoll und lange. Zudem verlangen vor allem die ersten beiden Tage ein hohes Mass an Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Konzentration. Auf diese Tour werden nur erfahrene Bergwanderer mit gefestigter T5/T6-Erfahrung mitgenommen. Einzelne Tourenabschnitte sind im Tourenportal detailliert beschrieben. | |
Ausrüstung | Wetterangepasste Bekleidung, Zwipf mit Getränk, Bergschuhe mit gutem Profil, Hüttenschlafsack, Toiletten- und Sonnenschutzartikel, ev. Stöcke | |
Anmeldung | Online von Mi 3. Mai 2023 bis Mo 31. Juli 2023, Max. TN 5 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |