Datum | Sa 12. Aug. bis So 13. Aug. 2023 | |
Gruppe | Jugendorganisation | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | Hk (Hochtour kombiniert) | |
Anforderungen | Kond. D Techn. WS | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Samstag, +1300 hm / 5 h, Sonntag: +1100 hm / 4 h, -2400 hm / 5 h (oder -1100 hm wenn Abstieg nach Hohsaas möglich) | |
Reiseroute | Aarau - Bern - Visp - Saas Grund - Saas Almagell | |
Unterkunft / Verpflegung | Almagellerhütte SAC | |
Kosten | CHF 80.- | |
Karten | 1329 Saas | |
Treffpunkt | 12.8.2023, 8:00 Uhr / Aarau Bahnhof | |
Route / Details | Samstag: Anreise mit Bahn und Postauto nach Saas Almagell, Fussaufstieg zur Almagellerhütte, evtl. Klettern am Dri Horlini
Sonntag: Von der Hütte hoch zum Zwischbergenpass und über den Südgrat (Kraxelgelände) zum Vorgipfel. Weiter über Firn zum Gipfel. Je nach Verhältnissen besteht die Möglichkeit über die Normalroute (Gletscher) nach Hohsaas abzusteigen. | |
Zusatzinfo | Eine technisch einfache Hochtour auf einen 4000er, die Länge der Tour (vor allem wenn der Abstieg nach Hohsaas nicht möglich ist) und die Höhe darf dabei aber nicht unterschätzt werden. Über eine gute Kondition, Schwindelfreiheit, sicheres Kraxeln auf einem Blockgrat und etwas Erfahrung im Gehen mit Steigeisen und Pickel solltest du bereits verfügen.
Teilnehmende der Sektion: Dies ist eine Tour der Jugendorganisation, d.h. Teilnehmende der JO haben bei der Anmeldung Vorrang. Anmelden ist trotzdem nicht verboten. | |
Ausrüstung | Normale Hochtourenausrüstung: Pickel, angepasste Steigeisen mit Anti-Stoll, Klettergurt, 2 Schraubkarabiner, 1 Eisschraube (nur wer hat), Helm, Bergschuhe, Sonnenschutz, Mütze, Handschuhe, Windjacke, Hüttenschlafsack | |
Durchführungskontakt | spätestens 2 Tage im voraus per Mail | |
Anmeldung | Online von Di 1. Nov. 2022 bis So 6. Aug. 2023, Max. TN 6 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |