Datum | Mi 26. Juli 2023 1 Tag | |
Gruppe | SeniorenA | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | T (Wandern) | |
Anforderungen | Techn. T3 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Aufstieg 685 Hm, Abstieg 643 Hm, MZ 5h15 | |
Reiseroute | ÖV (siehe Fahrplan in Zusatzinfos) | |
Unterkunft / Verpflegung | Startkaffee in Baden (Café Himmel), Mittagessen und Zwischenverpflegung aus dem Rucksack, Einkehr in der Hochwacht und/oder Schlusstrunk in Buchs ZH (Rest. Frohsinn) möglich | |
Kosten | ÖV ca. Fr. 22.50 (Basis Halbtax) | |
Karten | SchweizMobil (siehe Link in Zusatzinfo) | |
Treffpunkt | 26.7.2023, 7:40 Uhr / Aarau bei Gleis 2 | |
Route / Details | Bahnhof Baden über die Limmat bei der Holzbrücke ca. 500 Treppenstufen hoch zum Schartenfels Mooshalde mehr oder weniger ansteigend am Lägern Südhang zur Ruine Alt Lägern und Hochwacht. oberhalb Regensberg abzweigen, über Wiesen- und Waldwege hinab nach Buchs-Dällikon. | |
Zusatzinfo | Fahrplan
Aarau ab 07.45 Gl. 2 Baden an 08.11 Gl. 1 Buchs-Dällikon ab 16.22 Gl. 1 Baden an 16.39 Gl. 2 Baden ab 16.47 Gl. 5 Aarau an 17.13 Gl. 5 Link zur Karte: https://map.schweizmobil.ch/?lang=de&bgLayer=pk&logo=yes&season=summer&resolution=10.6&E=2669602&N=1258926&photos=yes&detours=yes&trackId=574925207 T3 ist nur der Aufstieg oberhalb dem "Steinbruch" zur Ruine Alt Lägern | |
Ausrüstung | Dem Wetter entsprechend, gute Schuhe und ev. Stöcke. | |
Durchführungskontakt | Emmi Dürst 079 737 37 58 | |
Anmeldung | Online von Sa 22. Juli 2023 bis Di 25. Juli 2023 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |