Datum | Sa 31. Aug. bis So 1. Sept. 2024 | |
Gruppe | Sektion | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | T (Wandern) | |
Anforderungen | Techn. T2 | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | Gîte de l'Alpage de Dorbon mit HP | |
Kosten | 190 Fr. plus Tourenleiterbeitrag | |
Karten | Les Diablerets (1285) | |
Treffpunkt | 7.9.2024, 7:46 Uhr / Bahnhof Aarau, Gleis 5 | |
Route / Details | Sa: Solalex (1469m) - Refuge Giacomini (1877m) - Pas de Cheville (2038m) - Derborence (1464m) - Gîte de l'Alpage de Dorbon (1956m) MZ 4 Std. 40 Min. / auf 1100m/ ab 600m
Der Weg ist zum Teil T3. So: Gîte de l' Alpage de Dorbon - Col de Forcle (2540m) - Ovronnaz (1333m) MZ 5 1/2 Std. / auf 838m / ab 1490m Hinfahrt via Yverdon-les-Bains - Aigle - Villars-sur-Ollon - Solalex. An 11.55. Heimreise: Ovronnaz Centre ab 14.58 oder 17.08. Via Riddes - Visp - Bern - Olten - Aarau. An 18.44, bzw. 20.44 | |
Zusatzinfo | Der Miroir de l'Argentine ist ein geologisches Phänomen und sein Anblick überwältigend, die Gîte de l'Alpage de Dorbon absolut zauberhaft und ein kulinarisches Highlight.
Derborence, das 1714 und 1749 von enormen Bergstürzen von den Diablerets verschüttet wurde, weist einen der letzten Berg-Urwälder der Schweiz auf mit über 600-jährigen Bäumen. Es ist ein Paradies für Vögel und eine reichhaltige Fauna und steht unter Naturschutz. Die Fahrt nach Solalex dauert, aber es lohnt sich, diese besondere Gegend zu entdecken und den Indian Summer zu geniessen. | |
Ausrüstung | Allwetterwanderausrüstung, Stöcke, Seidenschlafsack, Hüttenfinken, genug Bargeld, Bahnabo, Stirnlampe
Billette selber lösen. Proviant für 2 Tage. Picknick kann in der Gîte bestellt werden. Bitte bei der Anmeldung vermerken. | |
Anmeldung | Online bis So 18. Aug. 2024, Max. TN 8 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |