Datum | Sa 9. Sept. bis So 10. Sept. 2023 | |
Gruppe | Sektion | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | Hk (Hochtour kombiniert) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. WS | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Sa: 900m Aufstieg, MZ 3.5h, So: 810m Aufstieg, 1600m Abstieg (bis Chants), MZ 7h. | |
Reiseroute | ÖV: Hinfahrt: Aarau - Zürich - Landquart - Zuoz, Rückfahrt: Chants (Alpentaxi) - Bergün - Chur - Zürich - Aarau | |
Unterkunft / Verpflegung | Chamanna d'Es-cha SAC, Halbpension | |
Kosten | Basis Halbtax | |
Route / Details | 1. Tag: Gemütlicher Aufstieg von Zuoz über Strässchen, Wege und zum Teil Kuhweiden zur Chamanna d'Es-cha
2. Tag: Von der Hütte auf abwechslungsreicher Route (T4) zur Porta d'Es-cha. Dort wird angeseilt und dann über den Gletscher Vadret da Porchabella und leichter Kletterei (II) zum Gipfel. Danach kletternd zum Gletscher zurück, über denselben vorbei an der Porta d'Es-cha bis zur Kesch-Hütte (wo sicher noch eine Pause drinliegt) und via Chants nach Bergün (ab Chants mit Alpentaxi) | |
Ausrüstung | Komplette Hochtourenausrüstung: Bergschuhe, Klettergurt (Gstältli), Helm, 2-3 Karabiner, Pickel, Steigeisen, Gamaschen, Handschlaufe, Seil nach Absprache. Warme Kleidung, Handschuhe, Mütze, Sonnen- und Regenschutz nicht vergessen. Stirnlampe, Hüttenschlafsack für die Übernachtung. | |
Anmeldung | Online von Mo 1. Mai 2023 bis Do 31. Aug. 2023, Max. TN 5 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |