Datum | Sa 1. Apr. 2023 1 Tag | |
Gruppe | Familienbergsteigen | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | T (Wandern) | |
Anforderungen | Kond. A Techn. T2 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +300hm / - 500 hm; Distanz ca. 10km; reine Marschzeit ca. 3h. Mit Besichtigung der Ruine und Bräteln sind wir wahrscheinlich 4-5h unterwegs. | |
Reiseroute | ÖV: 8:46 ab Aarau-Olten-Oensingen-Balsthal-Holderbank SO, retour ab Hägendorf-Olten-Aarau an whs 15:44 | |
Unterkunft / Verpflegung | aus dem Rucksack; evt. Bräteln auf der Höchi Flue | |
Kosten | CHF 25.- ca. 15 ÖV (mit Halbtax), Kinder mit Juniorkarte gratis; TL-Entschädigung (10 CHF/SAC-Familie) | |
Treffpunkt | 1.4.2023, 8:40 Uhr / SBB Aarau Gleis 5 | |
Route / Details | Als erstes Highlights, um auch die Kinder für die Wanderung zu gewinnen, erkunden wir die Ruine Alt Bechburg, die wir nach nur ca. 20min ab Holderbank SO erreichen. Weiter geht es über Schlosshöchi zum Felsgrad der Höchi Flue, der bei schönem Wetter eine gute Alpensicht und eine feste Feuerstelle bietet (einfacher Waldweg oberhalb der Felswand).Über Santelhöchi steigen wir für unsere dritte Etappe in die Tüfelsschlucht hinab. Diese durchwandern wir nach Hägendorf und nehmen von dort den Zug zurück. | |
Zusatzinfo | Geeignet für lauffreudige Kinder ab 6 Jahren, bzw. wenn jüngere Geschwister von den Eltern teilweise getragen werden, wäre dies auch eine Option. Da Kinder unter 6 Jahren noch keine eigene SAC Mitgliedernummer bekommen, bitte die jüngeren Geschwister unbedingt erwähnen.
| |
Ausrüstung | bequeme Turn- oder Wanderschuhe mit gutem Profil. Dem Wetter entsprechende Kleidung. | |
Beschreibung | ![]() | |
Durchführungskontakt | Die Teilnehmer erhalten eine E-Mail 1-2 Tage davor. | |
Anmeldung | Online von Mo 9. Jan. 2023 bis Mo 27. März 2023, Max. TN 12 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |