Datum | Sa 9. Sept. 2023 1 Tag | |
Gruppe | Familienbergsteigen | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | T (Wandern) | |
Anforderungen | Kond. A Techn. T2 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | + 500hm / - 250hm ; Distanz ca. 7.5km; reine Marschzeit vom Parkplatz Urnerboden Klus bis Klausenpass ca. 3.5h. Von dort für die Fahrer (oder ggf. alle) zusätzlich ca. 45min: - 250hm; Distanz ca. 2.5km) | |
Reiseroute | ca.2h ab Aarau-Altdorf(Uri)- über den Klausenpass weiter zum ÖV Halt und Parkplatz Urnerboden Klus (ca. 5-10min nach Klausenpasshöhe). retour auf gleichem Weg. | |
Unterkunft / Verpflegung | aus dem Rucksack | |
Kosten | CHF 10.- TL-Entschädigung (10 CHF/SAC-Familie); + ggf. Mitfahrerkosten nach Reglement oder anders nach Absprache | |
Treffpunkt | 9.9.2023, 9:00 Uhr / Parkplatz Urnerboden Klus (nahe gleichnamiger ÖV-H | |
Route / Details | Eine einfache Möglichkeit mit Kindern jeden Alters einen noch kalbenden Gletscher zu sehen und zu hören. Kalbend heisst in diesem Zusammenhang, dass der Gletscher bis an den See heranreicht und Eisbrocken in den See abbrechen. Wir parkieren bei P 1690 (s.Anh.) nähe ÖV Halt "Urnerboden Klus", laufen zur Gämsfairenhütte und weiter zum Gletscherseeli, wo wir Mittagspause machen. Wer will, kann die Füsse im Gletscherseeli baden. Danach führt die Wanderung zum Klausenpass und für die Fahrer zurück zum Parkplatz. | |
Zusatzinfo | Geeignet für lauffreudige Kinder ab 6 Jahren, bzw. wenn jüngere Geschwister von den Eltern teilweise getragen werden, wäre dies auch eine Option. Da Kinder unter 6 Jahren noch keine eigene SAC Mitgliedernummer bekommen, bitte die jüngeren Geschwister unbedingt erwähnen. | |
Ausrüstung | bequeme Turn- oder Wanderschuhe mit gutem Profil. Dem Wetter entsprechende Kleidung. | |
Beschreibung | ![]() | |
Durchführungskontakt | Die Teilnehmer erhalten eine E-Mail 1-2 Tage davor. | |
Anmeldung | Online von Mo 9. Jan. 2023 bis Do 31. Aug. 2023, Max. TN 12 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |