Datum | Sa 26. Aug. bis So 27. Aug. 2023 | |
Gruppe | Sektion | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | H (Hochtour) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. WS- | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Sa: Aufstieg ab Mattmarkstausee. 880Hm Aufstieg, 40Hm Abstieg; Netto-MZ 4 Std. So: Querung zur Alpinmetro 1 1/4 Std., 160Hm Aufstieg, 200Hm Abstieg; von der Bergstation Aufstieg auf das Allalinhorn in 2 1/4 Std., Abstieg 1 1/4 Std., 570Hm Auf-/Abstieg. | |
Reiseroute | ÖV: Samstag: Aarau ab 7.13 via Olten - Bern - Visp - Saas-Grund - Saas Almagell zum Mattmarkstausee (an 10.24) / Sonntag: Saas-Fee Busterminal ab 16.22 via Visp-Bern nach Aarau (an 19.13) | |
Unterkunft / Verpflegung | Britanniahütte | |
Kosten | CHF 220.- Basis Halbtax mit Kollektiv: HP 75.-, SBB/PTT 77.70, Metro 37.50 plus TL-Entschädigung | |
Treffpunkt | 26.8.2023, 7:05 Uhr / Bahnhof Aarau, Perron 5 | |
Route / Details | Der leichte Viertausender, mit einem grandiosen Vorbereitungstag! Samstag: Vom Mattmarkstausee über den Glacier-Trail (T4) auf die Britanniahütte (3030m). Sonntag: Querung zum Felskinn und mit der Alpinmetro hinauf zum Mittelallalin (3457m). Der Aufstieg auf das Allalinhorn ist relativ kurz, wenig schwierig und bietet eine interessante Route (Überwindung des steilen Gletscheraufschwunges mit einer breiten Holzleiter) und eine herrliche Aussicht. | |
Ausrüstung | Komplette Hochtourenausrüstung: Bergschuhe, Klettergurt (Gstältli), 2-3 Karabiner, Pickel, Steigeisen, Gamaschen, Handschlaufe, Seil nach Absprache. Warme Kleidung, Seidenschlafsack, Handschuhe, Mütze, Sonnen- und Regenschutz sowie Stirnlampe. | |
Durchführungskontakt | Alle Angemeldeten erhalten am Vorabend ein Mail mit den letzten Infos. | |
anmelden ist nicht möglich drucken |