Datum | So 14. Juli bis Di 16. Juli 2024 | |
Gruppe | Sektion | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | FA (Fahrradtour) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. S1 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Wir fahren täglich zwischen 50-80 km pro Etappe, pro Etappe bis 1500Hm. | |
Unterkunft / Verpflegung | In Hotels/Herbergen, 1/2-Pension, tagsdurch Verpflegung auf Mann/Frau, unterwegs kehren wir auch ein. | |
Kosten | CHF 500.- ca. Kosten für Transport (ÖV), Unterkunft mit Frühstück, inkl. Velotransportkosten | |
Karten | SchweizMobil Route 4, Alpenpanorama-Route | |
Route / Details | Über vier Jahre verteilt fahren wir per Velo vom Bodensee ins Wallis, das heisst, total ca. 500 km auf 9 Etappen verteilt. Die Alpenpanorama-Route nimmt uns mit auf eine Reise quer durch die Postkartenschweiz. Unser zweiter Abschnitt startet am Eingang des Glarnerlands und führt uns bis nach Thun.
Am 1. Tag (80 km; 1350Hm) fahren wir über den Pragelpass ins Muotathal und weiter dem Vierwaldstättersee entlang bis zur Fähre, die uns zu unserem Übernachtungsort Buochs bringt. Der 2. Tag (55 km; 1400Hm) führt uns entlang des Alpnacher- und Sarnersees über die Mörlialp nach Sörenberg. Am 3. Tag (55 km, 850Hm) erwartet uns die grüne Berglandschaft des UNESCO-Biosphärenreservats und des Emmentalers bis wir schliesslich unseren Zielort Thun erreichen. | |
Zusatzinfo | Die Tour richtet sich an entspannte E-Biker und ambitionierte Bio-Biker. | |
Ausrüstung | E-Bike, Tourenrad oder Mountainbike mit Rad-Gepäckträger.
Radbekleidung, Regenzeug, sportliche Bekleidung für die Unterkunft. Detailliertere Liste wird später vom Tourenleiter erstellt. | |
Anmeldung | Online von Mi 22. Mai 2024 bis So 2. Jun. 2024, Max. TN 8 / 8 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |