Datum | Do 28. Sept. bis So 1. Okt. 2023 | |
Gruppe | Sektion | |
Leitung | ||
Typ/Zusatz: | HT (Hochtour Sommer) | |
Anforderungen | Kond. C Techn. WS | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Aufstiege bis 1000Hm. Tourenlänge bis zu 7 Stunden | |
Unterkunft / Verpflegung | SAC Hütten | |
Kosten | CHF 700.- Unterkunft SAC Hütten, Bergführer, Anreise | |
Treffpunkt | 28.9.2023, 6:30 Uhr / Bahnhof Baden Gleis 1 | |
Route / Details | Donnerstag: Zu Fuss laufen wir dem Grimselsee entlang, erreichen das Gletschervorfeld und schliesslich die schöne Lauteraarhütte.
Schwierigkeit: T2 Zeit: 4-5h Höhenmeter: ^950Hm Freitag: Über die Fellenberglücke gelangen wir ins Bächlital und steigen über die Gletscherresten ab zur Bächlitalhütte. Je nach Zeit und Lust können wir noch ins Gletscherinnere abseilen. Schwierigkeit: WS- Zeit: 3-4h Aufstieg, 3h Abstieg, Höhenmeter ^800 Hm v870Hm Samstag: Wir überschreiten den Alplistock Ostgipfel über einen wunderschönen Grat. Schwierigkeit: ZS- 3c, ^v 500 Höhenmeter, 6h Sonntag: Geführte Wanderung zum Gelmersee | |
Zusatzinfo | Die Hochtour wird von Angelina Huwiler geführt. | |
Ausrüstung | Hochtourenausrüstung komplett | |
Anmeldung | Online von So 14. Mai 2023 bis Sa 29. Juli 2023, Max. TN 9 / 10 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |