Tourenprogramm
Knieschonend: Quer durch den Kanton Schwyz
Datum | Mi 9. Okt. bis Fr 11. Okt. 2024 | |
Gruppe | Sektion,Senioren | |
Leitung | ||
Typ/Zusatz: | W (Wandern) | |
Anforderungen | Kond. C Techn. T4 | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | Verpflegung aus dem Rucksack | |
Kosten | CHF 300.- Annahme für: 2 übernachtungen / Bergbahnen / öv / Getränke etc. | |
Karten | 1172 Muotathal | |
Treffpunkt | 9.10.2024, 7:00 Uhr / Herisau | |
Route / Details | Morschach - Eu - Chälen - Fronalpstock mit dem Sessellift zum Balmberg, übernachten Stoos./ 2. Tag Stoos-Überschreitung Sisigerspitz zum Chlingenstock zurück mit Bahn-ÖV bis Muotathal übernachten / 3. Tag Zingelflue - Chli Stärnen, Abfahrt nach Oberiberg | |
Zusatzinfo | Der Fronalpstock ist ein wunderbarer Aussichts-Berg, allein die Route muss sehr lohnend sein, fast ohne Kraxelei; steht im Beschrieb, im Bereich Chälen T4- sonst T3. Es sind 1120 Hm Aufstieg (etwa 4.5h), ca. um 14.00h erreichen wir den Fronalpstock, da gibt es sicher etwas für den Hunger, ich hoffe auch einen Most! (Aussicht genießen), mit der Bahn zum Stoos.
2.Tag (essen mitnehmen) vom Stoos P1313 Quer durch die Alpweiden bis Wannentritt P1595 etwa 6km, dann eine Wunderbare Gratwanderung bis Chlingenstock P1935, mit der Bahn/öV ins Tal bis Muotathal, werden etwa 7h vergehen (Wanderzeit 4.5h). 3. Tag (essen mitnehmen) Muotathal-Zinglenfuh-Sulzmatt-P1706-Husmätteli-ChliStärnen (etwa 4h), mit der Bahn ins Tal, ab Weglosen mit öV nach Hause. Jeden Tag zu Fuss rauf und mit der Bahn runter. | |
Ausrüstung | Rucksack mit Regenschutz, Sonnenschutz, Wanderschuh, Sonnenbrille, ev. Stöcke, ev. Ersatzwäsche, was für Übernachtung im Hotel | |
Anmeldung | Online bis Mo 30. Sept. 2024, Max. TN 12 | |
anmelden drucken |