Datum | Mi 30. Juli 2025 1 Tag | |
Gruppe | Senioren | |
Anlasstyp | Tour | |
Tourenleiter | ||
Tourenleiter 2 | ||
Typ/Zusatz: | BW (Berg u. Alpinwandern) | |
Anforderungen | Techn. ZS | |
Unterkunft / Verpflegung | Tagestour, Verpflegung aus dem Rucksack | |
Kosten | Maximaler Unkostenbeitrag an den Tourenleiter (pro Teilnehmer) | |
Karten | T263 Wildstrubel | |
Treffpunkt | 30.7.2025, 7:00 Uhr / vor der Schalterhalle am Bahnhof Spiez | |
Route / Details | Vom Bühlberg an der Lenk über den Hahnenmoospass, Brenggenmeder, Wallislegi bis zum Luegli/Bummeregrat. Hier beginnt die Alpine Route blau-weiss T3+. Der Zick-Zack-Weg verläuft durch steile Flanken und Felspartien bis hinauf auf den Ammertenspitz. Schwierige Stellen sind durch Ketten und Eisentreppen gesichert; Trittsicherheit ist dennoch erforderlich. Der Abstieg, als Bergweg rot-weiss markiert, über den Ammertenpass hinunter auf die Engstligenalp. Aufstieg: 1060 m / Abstieg: 760 m / Zeit 5h | |
Zusatzinfo | Abfahrt in Spiez nach Lenk: 07:12
Kosten: Zug- und Busbillette mit Halbtax/GA CHF 31.80 (Ab 10 Personen Gruppentarif) Bei der Anmeldung bitte Halbtax oder GA angeben. Talfahrt mit der Luftseilbahn Engstligenalp - Unter dem Birg mit Halbtax/GA CHF 13.00 (Hier lohnt sich der Gruppentarif nicht) Rückreise: Engstligenlp ab 16:30 - Ankunft in Spiez 17:44 Rosmarie wird euch am Bahnhof Spiez empfangen und bei 10 oder mehr Teilnehmenden die Billette besorgen. | |
Ausrüstung | Die übliche Wanderausrüstung (gutes Schuhwerk und Stöcke empfehlenswert) | |
Anmeldung | Online bis So 27. Juli 2025, Max. TN 12 | |
anmelden drucken |