Tourenbericht – Hochtour "Testtour" am 19. Mai
Dauer: ca. 8 Stunden gesamt
Ausrüstung: Hochtourenausrüstung (Steigeisen, Pickel, Gurt, Seil, Helm)
Verhältnisse: Frühjahrsfirn, stabile Schneedecke, mäßiger Wind am Grat
Am Sonntag, den 19. Mai, traf sich unsere Dreiergruppe um 05:30 Uhr am Parkplatz beim Ausgangspunkt der Testtour. Nach einem letzten Ausrüstungscheck starteten wir bei klaren Wetterverhältnissen in Richtung Gletscher.
Der Aufstieg erfolgte zunächst über einen gut erkennbaren Sommerweg, der nach etwa einer Stunde in verschneites Gelände überging. Dort zogen wir die Steigeisen an und seilten uns für das Gletscherstück an. Der Firn trug gut, und wir kamen zügig voran.
Gegen 09:30 Uhr erreichten wir den Gletscherbruch, der durch eine sichere Spur gut begehbar war. Nach einer kurzen Pause setzten wir den Aufstieg zum Gipfelgrat fort. Der letzte Gratabschnitt war stellenweise ausgesetzt, aber technisch unschwierig. Um 11:15 Uhr standen wir auf dem Gipfel der Testtour auf etwa 3.400 m – bei fantastischer Rundumsicht.
Nach einer ausgiebigen Gipfelrast traten wir um 12:00 Uhr den Abstieg an. Dieser erfolgte über die Aufstiegsroute. Die Schneeverhältnisse blieben stabil, lediglich in tieferen Lagen wurde der Firn gegen Nachmittag weich. Um 15:30 Uhr erreichten wir wieder den Ausgangspunkt.
Die Testtour bot alles, was man sich von einer Frühjahrshochtour erhofft: gute Bedingungen, eindrucksvolle Gletscherpassagen und ein aussichtsreicher Gipfel. Alle Teilnehmer waren konditionell gut vorbereitet, und es gab keine Zwischenfälle. Eine gelungene Tour mit vielen Eindrücken und einer starken Teamleistung!