Datum | Mi 24. Sept. bis Sa 27. Sept. 2025 | |
Gruppe | Sektion | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | BWA (Bergwanderung) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. T3 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | 1.Tag +220/-530Hm/3h, 2.Tag +930/-1400Hm/6h, 3.Tag +1150/-380Hm/5h, 4.Tag +170/-1530/4h | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | 2 x Rifugio (Massenlager), 1 x Hotel in Poschiavo (DZ) | |
Kosten | CHF 320.- ca. für 3 x ÜN mit Halbpension / zusätzlich An-/Heimreise | |
Treffpunkt | 24.9.2025, 6:59 Uhr / ÖV Olten ab Gleis 2 | |
Route / Details | Von den Gletschern zu den Palmen! Nur gerade 25 km trennen die Gletscher vom Bernina-Massiv von den Palmen am Talausgang bei Campocologno. Wir durchstreifen das ganze Tal und sind auf beiden Talseiten und auf mehreren Höhenstufen unterwegs. In Poschiavo, welches den Wakker-Preis im 2025 erhalten hat, werden wir auch eine Nacht verbringen.
| |
Zusatzinfo | Programm bei guten Bedingungen
Mittwoch, 24.9. Anreise auf den Bernina-Pass und Wanderung zu unserer ersten Unterkunft am Lago Palü. Donnerstag, 25.9. Wanderung vom Lago Palü - Cavaglia - über die Alpen Canfinal und d'Ur - Selva, mit Bus nach Poschiavo oder zu Fuss + 1h Freitag, 26.9. Aufstieg von Poschiavo durch Bergwälder und Maiensässe nach San Romerio mit romantischem Kirchlein an der Felsflanke, herrliche Sicht über das Tal. Samstag, 27.9. Unterwegs auf Schmugglerpfaden hoch über dem Puschlav über Viano nach Roncaiola, Abstieg durch Rebberge ins Alpenstädtchen Tirano zum Espresso oder anderem, Heimreise. | |
Ausrüstung | Bergtaugliche Wanderschuhe, Sonnen-/Regenschutz, evt. Wanderstöcke, Zwischenverpflegungen, Hüttenschlafsack, Halbtax/GA | |
Anmeldung | Online bis So 31. Aug. 2025, Max. TN 12 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |